Blog

Beiträge

Schau dir alle meine letzten Beiträge an.

Diese Beiträge enstehen jeweils aus meinen letzten  persönlichen Nachrichten.

Du möchtest meine neuesten Beiträge jeweils direkt in deine Inbox bekommen?

Schreibe dich jetzt ein und erhalte meine Tipps.

Echtes Praxis KnowHow.

Direkt in deine Inbox.




[Social Media] Der Perfekte Post

Was macht den Perfekten Social-Media-Post aus?

Ich weiss, dass eine Social-Media Präsenz wichtig ist und eine regelmässige Aktivität auf den Kanälen zu mehr: Markenbekanntheit, Reichweite und Vertrauen führt.

Jedoch frage ich mich immer wieder, wie ich einen Perfekten Social-Media-Post erstellen kann.

Also einen Post der eine möglichst hohe Interaktionsrate oder Engagement Rate erreicht.

Interaktionsrate: Verhältnis zwischen Interaktionen (z.B. Klicks, gestartete Videos) und Seitenaufrufen, wird in Prozent angegeben.

Engagement Rate: (Likes + Kommentare + geteilte Inhalte) / Anzahl Follower.

Als Agentur konnten wir schon vieles auf unseren eigenen Kanälen austesten und auch viele Erfahrungswerte mit unseren Kunden sammeln. 

 

Heute möchte ich mit dir meine 5 wichtigsten Erkenntnisse weitergeben:

 

#1: Das Creativ
Ob auf Facebook oder Instagram, ein Video funktioniert häufig besser als ein Bild. 

Wenn du einen Bild-Post erstellst, achte auf die Bild-Qualität und das Bild-Format. Jeder Kanal gibt seine Empfehlungen an

 

#2: Die Copy
Wie lange soll dein Text sein? In der Regel eher nicht zu lang. Das bedeutet im Durchschnitt zwischen 1 und 50 Zeichen.

Es kommt jedoch immer wieder auf das angesprochene Thema an. Du solltest dabei immer schauen, dass du Keywords spezifisch zu deinem Thema integrierst und sichtbar machst.

 

#3: Der Zeitpunkt
Wähle für den Post eher einen Zeitpunkt unter der Woche (also zwischen Montag und Freitag) als am Wochenende.

Es werden mehr Posts am Wochenende veröffentlicht, da die Personen dann am meinsten Zeit dafür haben. Dann geht dein Post aber eher in der Masse unter. Unter der Woche bleibt er länger sichtbar.

 

#4: Die Hashtags
Benutze nicht zu viele Hashtags. Auf Facebook braucht es diese ausserdem eigentlich nicht.

Wähle 1 bis 5 spezifische Hashtags. Versuche so genante „Nischen-Hashtags“ zu finden.

Es gibt die bekannten, generischen-Hashtags (sparsam einsetzen), die fast jeder wahllos unter seine Bilder postet: #love #food #fashion usw.
-> Das bedeutet, dass sich mit diesen Keywords eine ganze Menge Dinge beschreiben lassen, aber nichts Spezielles.
-> Sie haben tausende Beiträge. Als kleiner oder neuer Account hast du damit kaum eine Chance aufzufallen. 

Den grössten Teil deiner Hashtags sollten Nischen-Hashtags ausmachen. 
-> Hashtags, unter denen 300 bis 50’000 Beiträge gesammelt wurden. 

 

#5: Die Emojis
Emojis haben eine positive Wirkung und sind nach wie vor sehr beliebt. 

Suche dir 3 Emojis aus um deinen Post zu vervollständigen 🙂

 

Mein Fazit: 

Natürlich spielen qualitative Aspekte der geposteten Inhalte eine grosse Rolle. Jedoch solltest du mit diesen Tipps gute Zahlen erreichen. Die Social-Media Nutzer sind Online unterwegs um sich zu unterhalten, behalte diesen Faktor immer im Hinterkopf. 

Vergiss nicht, jede Social-Media-Strategie ist individuell. Möchtest du jetzt durchstarten? 

Wir von der Gally Wesolutions GmbH sind gerne für dich da und entwickeln mit dir eine wirksame Social-Media-Strategie.